Klagebefugnis

Klagebefugnis
Klagebefugnis f right of action

German-english law dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Klagebefugnis — Die Klagebefugnis ist ein Begriff aus dem deutschen Prozessrecht. Der Kläger ist klagebefugt, wenn er geltend macht, in eigenen subjektiven Rechten verletzt zu sein. Viele Verfahrensarten kennen die Klagebefugnis als Zulässigkeitsvoraussetzung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Klagebefugnis — Recht, Wettbewerbsverstöße gerichtlich zu verfolgen; steht dem unmittelbare Verletzten ohne weiteres zu und ist für sonstige Mitbewerber und Verbände in § 8 UWG geregelt. Mehrfachverfolgung ist daher möglich (⇡ Drittunterwerfung). 1. Unmittelbar… …   Lexikon der Economics

  • Abmahnverein — ⇡ Klagebefugnis …   Lexikon der Economics

  • Adressatentheorie — Die Adressatentheorie ist eine Konsequenz für das Verwaltungsprozessrecht aus dem Elfes Urteil[1] des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG). Die Klagebefugnis nach § 42 Abs. 2 VwGO bedarf ihrzufolge keiner näheren Begründung mehr, wenn sich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Dred Scott gegen Sandford — Dred Scott v. Sandford Verhandelt 11. 14. Februar 1856 / 15. 18. Februar 1857 Entschieden 6. März 1857 Rubrum: Dred Scott v. John F. A. Sandford Aktenzeichen: 60 U.S. 393 (1856) …   Deutsch Wikipedia

  • Dred Scott vs. Sandford — Dred Scott v. Sandford Verhandelt 11. 14. Februar 1856 / 15. 18. Februar 1857 Entschieden 6. März 1857 Rubrum: Dred Scott v. John F. A. Sandford Aktenzeichen: 60 U.S. 393 (1856) …   Deutsch Wikipedia

  • Scott vs Sandford — Dred Scott v. Sandford Verhandelt 11. 14. Februar 1856 / 15. 18. Februar 1857 Entschieden 6. März 1857 Rubrum: Dred Scott v. John F. A. Sandford Aktenzeichen: 60 U.S. 393 (1856) …   Deutsch Wikipedia

  • Dred Scott v. Sandford — Verhandelt 11. 14. Februar 1856 / 15. 18. Februar 1857 Entschieden 6. März 1857 Rubrum: Dred Scott v. John F. A. Sandford Aktenzeichen: 60 U.S. 393 (1856) …   Deutsch Wikipedia

  • Konkurrentenklage — Als Konkurrentenklage wird ein in der Regel verwaltungsrechtlicher Rechtsstreit bezeichnet, bei dem Private vor den Verwaltungsgerichten Schutz gegen ihre (wirtschaftlichen) Konkurrenten suchen. Bei Konkurrentenklagen im Verwaltungsrecht klagt… …   Deutsch Wikipedia

  • Aarhus-Konvention — Die Aarhus Konvention ist das am 25. Juni 1998 in der dänischen Stadt Aarhus unterzeichnete und am 30. Oktober 2001 in Kraft getretene Übereinkommen der Wirtschaftskommission für Europa (UNECE) über den Zugang zu Informationen, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Actio popularis — Als Popularklage bezeichnet man im Rechtswesen eine Klage, die von jemandem erhoben wird, der nicht unmittelbar betroffen ist. Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”